Auf dem Weg zur
Klimaneutralität

EU-Richtlinien gegen Greenwashing
Was Unternehmen wissen müssen und wie das Energieforum Österreich unterstützt.

EU-U.S. Data Privacy Framework
Das "EU-U.S. Data Privacy Framework" soll einen sicheren Datentransfer zwischen der EU und zertifizierten US-Unternehmen gewährleisten.

Green Deal Symposium Tirol: ein Treffpunkt für Energie-Experten
In Tirol treffen sich führende Expert:innen der Energiebranche beim Green Deal Symposium, um ihre Erkenntnisse und Visionen zu teilen.

EU-Lieferkettenrichtlinie: Was Unternehmen wissen müssen
Die EU hat kürzlich die Sorgfaltspflichtenrichtlinie, auch bekannt als Lieferkettenrichtlinie, vorgestellt. Doch was genau beinhaltet diese Richtlinie und welche Auswirkungen hat sie auf Unternehmen in Europa und speziell in Österreich?

Energiegemeinschaften: Die Zukunft erneuerbarer Energien
Am 7. September veranstaltete das Energieforum Österreich ein Webinar mit Thomas Dienstl von der Flexum GmbH. Das Hauptthema? Energiegemeinschaften und ihre entscheidende Rolle in der Welt der erneuerbaren Energien.

EMAS - Das Umweltmanagementinstrument
Ein Instrument für eine nachhaltige Entwicklung in der Wirtschaft und in der Verwaltung.

Einigung über die Energieeffizienz-Richtlinie (EED)
Ende Juli hat der Rat der EU die neue Version der Energieeffizienzdirektive (EED III) gebilligt.

Die Lebenszyklusanalyse | DIN EN ISO 14040/44
Die Ökobilanz bewertet Umweltauswirkungen von Produkten, Unternehmen oder Dienstleistungen.

Verbindliche Standards zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung
Es wurden verpflichtende Standards zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung in der EU veröffentlicht.

Energiegemeinschaft: Online-Guide zur Gründung
Eine Energiegemeinschaft zu gründen kann oft mit hoher Komplexität verbunden sein.

Nachhaltigkeitsregulatorik: Herausforderungen und Chancen
Verschiedene Aspekte werden beleuchtet, darunter CSRD, die Taxonomie, CSDDD und die Green Claim Directive.

Das Green Deal Symposium: ein Aufruf zum Handeln
Das Green Deal Symposium in Wien lieferte tiefen Einblick in die aktuellen Bestimmungen und die kommenden Herausforderungen.

Energieforum Österreich Partnerschaftsauszeichnung
Werden Sie Mitglied des Vereins Energieforum Österreich.

Fördermöglichkeiten für die Wirtschaft und Private
Mit dem Sanierungsbonus ist jetzt die nächste wichtige Förderung zur Verringerung von Wärmeenergie und Heizkosten verfügbar.

E-Wirtschaft begrüßt Energieeffizienzgesetz
Die kürzlich vom Nationalrat verabschiedete Verordnung des Energieeffizienzgesetzes wird von der österreichischen E-Wirtschaft positiv aufgenommen.

Green Deal Symposium: Der Schlüssel zu Ihrer nachhaltigen Zukunft
Das "Green Deal Symposium" in Wien als eine Plattform für Expert:innen und Interessierte.

Das erste Green Deal Symposium Österreichs
Das erste Green Deal Symposium Österreichs war ein bedeutender Meilenstein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Wie das überarbeitete EU-Emissionshandelssystem Europa auf Kurs bringt
Über die Neuerungen der Reform des EU-Emissionshandelssystems und was sich geändert hat.

Nachhaltige Lieferketten meistern
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Lieferketten nachhaltig zu gestalten.

Green Claims Richtlinie gegen Greenwashing
Die neue EU-Green Claims Richtlinie gegen Greenwashing wurde vorgestellt.

aws fördert Energiemanagementsysteme
Green Deal Symposium – Der Weg zur Klimaneutralität beginnt hier!

Green Deal Symposium – Der Weg zur Klimaneutralität
Green Deal Symposium – Der Weg zur Klimaneutralität beginnt hier!

Webinarserie des Energieforum Österreich
Green Deal Webinare - Der Weg zur zukunftsfähigen Unternehmensstrategie

Smart Infrastructure - Future on Tour 2023
Entdecken Sie die Zukunft intelligenter Infrastrukturen in Österreich!

Green Deal und Gebäudesanierungen
In Summe entfallen innerhalb der EU 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs auf Gebäude.

Klimafreundliches Mobilitätsmanagement
Umweltschonendes Mobilitätsmanagement auf dem Vormarsch.

Nachhaltigkeitsstandards in der Lieferkette
Viele Gesetze in Bezu zu Nachhaltigkeitsstandards treffen auch kleine Unternehmen.

EU-Aktionsplan Sustainable Finance – EU-Taxonomie
Derzeitiger Stand der EU-Taxonomie und den Berichtspflichten für Unternehmen.

Starker Preisansteig bei Holzpellets
Pellets kosten im Schnitt um 75% mehr als im Vergleichszeitraum.

Nachhaltigkeitsberichtserstattung: Überarbeitete Richtlinien
Unternehmen sollen ihre Nachhaltigkeitsinformationen offenlegen und somit vergleichbarer werden.

Null-Schadstoff: Strategie und Erreichbarkeit
Unter Nullverschmutzung versteht man die Reduzierung von Emissionen in Luft, Boden und Wasser.

Europäischer Green Deal - Was ist das?
Der Europäische Green Deal (EGD) soll die EU bis 2050 klimaneutral machen.